Richtigstellung der Behauptungen auf Archeviva.com
Heiderose Manthey veröffentlichte die nachstehenden unrichtigen Behauptungen auf ihrer Seite Archeviva.com und korrigierte bzw. löschte diese, trotz schriftlicher Aufforderung vom 04.02.2020, nicht. Der vollständige Artikel ist hier zu finden (Stand 12.02.2020). In dem Artikel behauptet die ehemalige Pressesprecherin Heiderose Manthey folgendes: „André O. klaut Texte von der WIW.world und veröffentlicht diese auf seiner Webseite trotz mehrfachen Verbots, gemeinsam mit den Portraits einiger WIW-Kandidaten. Er missachtet die Urheberrechte der Betroffenen. Die Portraits werden ihm per Mail von Claudia Honnen von der Gemeindeverwaltung Keltern zugeschickt. André O. war zu diesem Zeitpunkt bereits aus der Planungs- und Organisationsgruppe der WIW ausgestiegen.“
Wie sehen die Tatsachen aus? Am 29.10.2018 wurde die offizielle Internetseite von WIR-IN-WEILER (WIW) durch mich, André Ott, registriert (wir-in-weiler.world), siehe Bild1. Auch eine offizielle Facebook Gruppe wurde erstellt. Sowohl die Internet- als auch die Facebookseite wurde damals von mehreren Mitgliedern betreut, darunter war auch Heiderose Manthey. Sie pflegte, als damalige Pressesprecherin und Organisatorin, Texte und Bilder für WIR-IN-WEILER (WIW) ein und verwaltete die Spendenkasse. Unter anderem machte sie, im Rahmen der Wählergemeinschaft, Kandidatenfotos für die Wahlinfomaterialien (Gemeindeblatt und Internetseite).
Anfang April 2019 wollte Heiderose Manthey unbedingt die offizielle Internetseite auf ihren eigenen, sicherheitstechnisch allerdings minderwertigeren Hoster, umziehen lassen. Sie wurde lediglich von 2 Kandidaten in ihrer Forderung unterstützt – eine Mehrheit der Kandidaten widersprach. Daraufhin registrierte Heiderose Manthey, ohne unser Wissen, also im Geheimen, eine private und nicht abgesprochene Internetseite (wiw.world) am 3.4.19, siehe Bild2, und kopierte die Inhalte von der offiziellen, auf ihre eigene Seite. Dies geschah also knapp ein halbes Jahr nach der Registrierung der offiziellen Seite (wir-in-weiler.world). Auch erstellte sie ungefragt mehrere weitere Facebookgruppen. Am selben Tag löschte sie, mit Hilfe ihrer bis dato noch vorhandenen Zugangsdaten, die offizielle Internetseite mitsamt aller Inhalte und behauptete Fortan, daß ihre Seite, die offizielle sei und das nur noch sie das Recht auf alle ihre Bilder und Artikel hätte. Warum auch immer, glaubte und glaubt sie, das die Wählerinitative quasi ihr „Eigentum“ wäre – obwohl sie weder kandidierte noch Initiatorin war. Drei angebotene gütliche Aussprachetermine lies sie ungenutzt verstreichen.
Zum Glück konnte die offizielle Internetpräsenz mit einem Backup und viel Arbeit wiederhergestellt werden. Wer ihren Kurs nicht teilte, wurde aus der offizielle WIR-IN-WEILER Facebookgruppe geworfen, die ihr unliebsamen Links und Artikel wurden von ihr gelöscht, Logos ausgetauscht, etc.
Kandidatenfotos, die zur Veröffentlichung im Wahlkampf gedacht waren, wurden von ihr einbehalten, konnten aber gottseidank über Frau Honnen (Rathaus) in Kopie den Kandidaten zugeschickt werden, um die Internetseite damit zu bestücken. Leider befand sich die gesamte Kasse der Wählergemeinschaft bei Heiderose Manthey und war somit nicht mehr erreichbar. Sie hat dann, ohne Rücksprache und Genehmigung der Mehrheit der Kandidaten, die Gelder frei verwendet. Auf den Inhalt der Flyer und Plakate hatte die Mehrheit keinen Einblick oder Einfluß, so gelangte ihre private Internetseite (wiw.world) auf allen Materialien. Sogar Pressegespräche fanden im geheimen und ohne Mitwirkungsmöglichkeit aller Kandidaten statt. Lediglich eine kleine Minderheit der Kandidaten deckte das Vorgehen von Heiderose Manthey. Die große Mehrheit lehnte es ab.
Trotz alledem und fast ein Jahr später, versucht Heiderose Manthey noch immer die vollständige Kontrolle über WIR-IN-WEILER zu erlangen, mit Hilfe anwaltlicher Drohschreiben. Sie und ihr Vorgehen, wird durch 4 Helfer unterstützt: Karin H., Florian W., Catharina O. und Andreas S.

