Grüne, Krämer, Riegsinger, Roller und Simon stehen zur Wahl: Vertrauen in fünf SELBSTDARSTELLER ?

Kurz nach dem Bericht von WIR-IN-WEILER über den Dauerwerbung betreibenden Horst Walter springt dem Leser nun in den Gemeindenachrichten Keltern, auf der vorletzten Seite der Ausgabe Nr. 19, eine “Vertrauenssache” entgegen.

Locker drapiert, wird hier Individualität und Freundlichkeit versprochen, so begegnen uns fünf “junge” Gemeinderatsbewerber aus den bislang etablierten Gemeinderatsfraktionen BÜNDNIS 90/GRÜNE, CDU, FWG und SPD. Die frischen Bewerber für das Entscheidungsgremium von Keltern sind Johannes Riegsinger, Kirsten Krämer, Markus Roller, Christin Grüne und Stefan Simon. Sie haben sich für ein gemeinsames ganzseitiges Foto entschieden, um auf sich aufmerksam zu machen. Die Wähler sollen sie kennenlernen und es soll richtig vorangehen.

Selbstverständlich wollen wir alle Ihre Stimmen, liebe Wähler. Es fragt sich jeweils nur wofür?

Die lustige Fünferriege wirbt damit, daß ihre Veranstaltung die einzige Wählerveranstaltung ist, bei der alle Fraktionen des Gemeinderates vertreten wären und sie – vermutlich die fünf Dargestellten – den Wählern Rede und Antwort stehen wollen.

Warum nicht gleich eine Wählervereinigung „IFDGW“?

Als Kritiker fragen wir uns: Warum haben die Fünf die Wählergemeinschaft und die Altparteien nicht außen vor gelassen und eine eigene Wählervereinigung gegründet? Diese hätte sich z.B. “IFDGW” nennen können (“Ich find’ dich gut – Wählervereinigung”).

Denn bei jedem der sich hier Darstellenden schwebt eine rote Sprechblase über dessen Kopf, in der er oder sie sich Sympathien über einen anderen Polit-Darsteller erdenkt. Die ausgesprochenen “Qualitäten” der Bewerber beziehen sich ausschließlich auf Persönlichkeitsmerkmale, die scheinbar für den Gemeinderat sehr wichtig zu sein scheinen. Nun, folgen wir dem Pfad der Fünf, denn “Vertrauen” soll ja hier versprochen werden.

Und ja: Vertrauen ist gut… doch hierfür ist Erfahrung nötig!

Wenn nicht der Großteil aller WIW-Kandidaten und deren Pressesprecherin ganz besonders den, in der “Mitte” aufgestellten, Dominique Roller während des Leitbildes ausführlich kennengelernt hätten, würden sie eventuell auch auf das aufdringliche “ICH-VERSTEH’-DICH-GETUE” hereinfallen und eventuell einen aus der Riege oder gar alle Fünf wählen!? …wie dem auch sei: Immerhin hatte sich Johannes Riegsinger, für sein Verhalten gegen einen WIW-Kandidaten während des Leitbildes,  entschuldigt.

Auf seinem T-Shirt unter dem locker hängenden Jackett, nennt sich Dominique Markus Roller unter einer überaus zackig-aufdringlichen Blitz-Illustration “FLASH ROLLER”. Roller (CDU) steht hier im Mittelpunkt. Seinen rechten und linken Flügel bilden Johannes Riegsinger (FWG) , Kirsten Krämer (SPD), Christin Grüne (GRÜNE) und Stefan Simon (FWG). Sie halten sich jedoch mehr zurück in ihrem Outfit. Neugierig wie wir sind, fragen wir uns: Warum sind es zwei Teilnehmer von der Freien Wählergemeinschaft Keltern (FWG)? Braucht unser Bürgermeister (FWG) mehr Unterstützung?

Was um alles in der Welt will die Fünferbande mit diesem Werbebild zum Ausdruck bringen ? ! ? 

Wir fragen uns…

Für was stehen die Fünf eigentlich ein? Die Wahlprogramme von SPD, GRÜNE, CDU und FWG widersprechen sich an vielen Punkten. Welche Interessen wollen die Fünf in ihren vier Fraktionen durchsetzen? Unter welcher Flagge ziehen sie in den Wahlkampf? Warum reden Sie über andere aber nicht über sich selbst?  Oder stellen sie sich außerhalb eines Parteizwanges auf?

→ Steht die CDU für christliche Werte?
→ Für wieviel „S“ hat sich die SPD verdient gemacht?
→ Wie frei sind die Freien Wähler?
→ Die Grünen wissen seit 2005, daß jeden Sekunde ca. 11m² zubetoniert werden,  was haben sie für den Erhalt der Natur getan?

…vielleicht fallen Ihnen noch weitere Fragen ein, die Sie gerne stellen möchten? Schließlich will man ja im Bilde sein…

…ansonsten scheint es ja eher eine Single-Börse für Gemeinderäte zu sein…

Die Gemeinderatsanwärter stellen sich mit ihren Besonderheiten gegenseitig vor:

  • Johannes über Christin: voller Energie, beeindruckend fleißig, lernbereit und unkompliziert
  • Kirsten über Stefan: begeisterungsfähig, in allen Richtungen interessiert, humorvoll und unerschrocken
  • Dominique Markus über Johannes: sprüht vor Ideen, mitreißend und anpackend – am liebsten für andere
  • Christin über Kirsten: überlegt, aufmerksam, spürbar empathisch und angenehm schnörkellos
  • Stefan über Dominique: Kämpfer, gründlich, schnell schaltend und hartnäckig.

Auch hier fragen wir uns noch immer, wofür diese Fünf eigentlich einstehen?

Roller hat unser Vertrauen längst verspielt

Während des Leitbildprozesses der Gemeinde Keltern, unter der Leitung von Bürgermeister Steffen Bochinger, Hauptamtsleiterin Karla Arp und dem Prozessleiter Prof. Dr. Jourdan, lernten etliche am Leitbild Mitwirkende, die “Vertrauenssache” Dominique Markus Roller, intensiv und ausführlich, kennen.

Das Vertrauen von WIR-IN-WEILER hat Dominique Markus Roller daher schon längere Zeit verspielt. Sein  Fehlverhalten seines angeblich demokratischen Vorgehens und seine alles andere als soziale Verhaltensweise im Leitbildprozess, anderen Mitwirkenden und auch uns gegenüber, mußte mehrfach an die Verwaltung und an Prof. Rudolf Jourdan weitergeleitet werden. Zu oft – „FLASH-ROLLER“!

Die Wählervereinigung WIR-IN-WEILER (WIW) wird dem „FLASH-ROLLER“ und allen die sich um ihn drapiert haben, kein Vertrauen mehr entgegen bringen.

WIR-IN-WEILER bringt Fakten und Forderungen in den Gemeinderat

Unserer Meinung nach interessiert es kaum, wer von den Bewerbern für den Gemeinderat “schnörkellos” oder „anpackend“ ist. WIR-IN-WEILER stellt sich mit Fakten und Forderungen zur Gemeinderatswahl. Unter anderem setzen wir uns dafür ein das…

  • Mensch und Natur dauerhaft miteinander koexistieren können
  • Entscheidungen in der Gemeinde nur dann getroffen werden, wenn diese auch   für kommende Generationen von Nutzen sind
  • mehr direkte Demokratie Einzug hält und die Einwohner in zunehmender Eigenverantwortung immer mehr selbst bestimmen und steuern können
  • mehr Transparenz in den Gemeinderat und die Verwaltung Einzug hält
  • Öffentliche Verkehrsmittel kostenfrei für die Kelterner Bürger sind
  • neue und bessere Lehrmethoden in den Schulen der Gemeinde eingeführt werden
  • die Infrastruktur und Ressourcen  (Wasser, Boden, Luft, Wärme, Straßen, Gebäude, …) verbessert, gepflegt und auch vergünstigt werden
  • neue Wohnformen und Siedlungskonzepte umgesetzt werden
  • regionale Kreisläufe gestärkt werden
  • eine verbesserte Landwirtschaft ohne Gifte ermöglicht wird
  • Keltern seinen Strom und Wärme günstig selbst herstellt, was sowohl jedem Einzelnen, als auch allen Unternehmern zu gute kommt
  • ….und vieles mehr.

Das Programm von WIR-IN-WEILER (WIW) finden Sie hier.