WIR-IN-WEILER: Neue Wählervereinigung in der Gemeinde Keltern

Keltern. Der jüngste Kandidat der Wählervereinigung, Florian Wolf, hält die Erdkugel hoch über seinem Kopf. Es ist Zeit, Zeit sich für den Erhalt der Natur intensiv zu sorgen. Dieses Anliegen ist die oberste Prämisse der neuen und frischen Wählerorganisation, die sich in Teilen schon vor ihrer Teilnahme am Leitbildprozess der Gemeinde Keltern kennengelernt hatte.
Weitere Kandidaten kamen im vergangenen halben Jahr hinzu. Engagierte Personen, die sich in allererster Linie der Thematik „Boden, Wasser und Luft“ und deren Reinerhaltung widmen wollen. Jeder der Kandidaten hat dabei einen anderen Schwerpunkt, andere grundlegende Erfahrungen und Wissen angehäuft, wie ein natürlicheres Miteinander gelingen kann.
Vierzehn Kandidaten treten an – genauso viele wie die damaligen Freien Wähler bei ihrem Debüt in Keltern
Mit der Anzahl von vierzehn Kandidaten erreicht die WIW in ihrer ersten Wahlperiode die in den Mittneunzigern von Heiderose Manthey initiierte und organisierte Liste der Freien Wählervereinigung, die sich in den vergangenen Jahren mit fünf Gemeinderäten im kommunalen Entscheidungsgremium von Keltern breit etablieren konnte.
„Von Grund auf, mit viel Elan und Esprit müssen die Themen der Erhaltung der Natur, wenn nötig auch radikal – also von der Wurzel her – betrachtet und gelöst werden !“, so Catharina Otto. „Den die Erde zerstörenden täglichen Nachrichten muss ein Ende bereitet werden. Es gibt genügend Ansätze und Erprobungen in anderen „Weilern“ schonend und vereint mit der Natur umzugehen, also wesentlich sorgsamer, als wir es bisher getan haben. Lassen wir uns dieses tun ! Sie haben die Stimme, die zählt.“